
Durch mehere Streckensperrungen wegen Sanierungen in der Kaltenbronner Wand und in der Abfahrt vom Käppele nach Loffenau wollen wir endlich wieder 2025 die schöne, anspruchsvolle
Nordschwarzwald-Tour in Angriff nehmen. Der eine oder andere Teilnehmer lernt bei dieser Tour unbekannte, fast autofreie Anstiege kennen.
Wann: Pfingstmontag, 09. Juni 2025
Startzeit: XX:00 Uhr (wetterabhängig)
Trefpunkt: Bad Liebenzell, Parkplätze am Bahnübergang, vor der Brücke (von Weil der Stadt kommend).
Tourcharakteristik:
Dauer: gut 5 Std
Streckenlänge: 110 km
Tempo: ~23–25 km/h je nach Kondition
Schwierigkeit: 2.000 Hm
Streckenbeschreibung
Es sind gerade mal fünf Anstiege, darunter als Höhepunkt die spektakuläre Kaltenbronner Wand.
Nach dem Einrollen von Bad Liebenzell nach Unterreichenbach geht es an den Aufstieg von Unterreichenbach nach Langenbrand. 250 Höhenmeter, die gleich einen Vorgeschmack auf die restliche Tour
geben.
Nach der rasanten Abfahrt nach Höfen erwartet uns als nächste Herausforderung der Anstieg nach Dobel (330 Höhenmeter). Hier fahren wir die idyllische Variante über die Eyachmühle.
Nach schneller Abfahrt nach Bad Herrenalb kommt nun ein kurzer Ansteig zum Käppele (170 Höhenmeter).
Jetzt heißt es auf der Abfahrt nach Gernsbach und der kurzen ebenen Strecke nach Hilpertsau noch einmal kräftig durchzuatmen, denn es erwartet uns der Höhepunkt der Tour: die von vielen
Radfahrern zu recht gefürchtete Kaltenbronner Wand mit 750 Höhenmeter.
Auf der sehr schönen, langen Abfahrt über Sprollenhaus, Bad Wildbad und Calmbach können wir uns wieder etwas erholen, bevor es zum letzten Anstieg nach Schömberg (280 Höhenmeter) geht.
Drei der fünf Anstiege haben zeitweilig über 10 Prozent Steigung.
Zur Vorfreude findet ihr letzten Tour-Berichte von 2015 (alternativ Strecke über Plotzsägmühl), 2017, 2019 und 2021.
Jedermann/-frau ist herzlich willkommen.
Bitte möglichst anmelden bis Samstag, 07.06.2025 bei Elvira (auch für die Bildung
von Fahrgemeinschaften nach Bad Liebenzell).
Wer nicht mit dem Auto anreisen möchte, kann die S-Bahn bis Weil der Stadt nehmen und die restlichen 15 km bis Liebenzell mit dem Rad anfahren (inkl. einem weiteren Anstieg!).
Bitte genügend zum Essen und Trinken mitnehmen.
Brunnen kennen wir seit der Hitzeschlacht von 2014 einige entlang der Strecke. Mit Essensmöglichkeiten hapert es leider.
Sollte das Café & Kiosk am Käppele aktuell (Stand: 31.03.25) noch vorübergehend
geschlossen sein, bleibt in Gernsbach direkt (rechts) nach der Murg-Brücke das kleine ↗Café Felix(facebook), mit u.a. hausgemachten Zimtschnecken, das hat sonntags geöffnet. Nach der
Kaltenbronner Wand gibt`s eine "blaue" Tankstelle (linksseitig nach Bhf-Wildbad), die an Sonn- und Feiertagen offen hat.
Die Wettervorhersage findet ihr hier.
Die Tour findet bei schlechtem Wetter nicht statt.
Jeder der sich angemeldet hat, bekommt am Tag davor eine E-Mail.
Und zum guten Schluss noch zum Schmunzeln der märchenhafte Bericht von der Tour 2012.


Unter quaeldich.de findet sich Folgendes zu den Anstiegen:
Grunbach (Engelsbrand) Südostauffahrt von Unterreichenbach auf der L338 nach Grunbach 3,3 km / 250 Hm
Dobel (709 m) Südostrampe vom Eyachtal 7,5 km / 330 Hm
Käppele (538 m) Nordostauffahrt von Bad Herrenalb 4,2 km / 174 Hm
Schwarzmiss Kaltenbronner Wand (939 m) Nordwestanfahrt von Hilpertsau 11,3 km / 755 Hm
Charlottenhöhe
(Schömberg) (697 m) Auffahrt über Charlottenhöhe (Hengstenbergsteige) 3,7 km / 285 Hm
Nordschwarzwald "kurz und knackig"