Unser beliebtes Anradeln findet auch 2025 wieder statt.
Wir fahren gemeinsam mit der Rennradabteilung des TB Untertürkheim ins Remstal/Schurwald und freuen uns über Mitradler.
Stand: 20.03.2025
Wann: Sonntag, 06. April 2025 (Ersatztermin: 13. April)
Startzeit: 10:30 Uhr
Treffpunkt: Vereinsheim des TB Untertürkheim, Württembergstr. 121
(Startort wie bei Rund um Stuttgart)
25. Mai 2025
Neu mit Radmarathonstrecke: 203 km
RTF-Strecken: 163 km 123 km 65 km
Start und Ziel:
S-Untertürkheim, Württembergstr. 123
Ausschreibung Rund um Stuttgart
Auch 2025 sind Mitglieder und Freunde des RTC Stuttgart, wie schon in den vergangenen Jahren, aufgerufen für das gute Klima in die Pedale zu treten. Es zählen alle gefahrenen Kilometer, egal ob mit Rennrad, MTB, Stadtrad oder Pedelec (ausgenommen Wettkämpfe).
Lasst uns ein Zeichen setzen – für unsere Umwelt, unser Klima und den verantwortungsbewussten Umgang damit. Also, rauf aufs Rad und Kilometer sammeln für unser Team!
Die Kampagne ↗STADTRADELN Stuttgart dauert vom
5. Mai - 25. Mai 2025
Anmeldung ab Mitte März auf der Website
www.stadtradeln.de/stuttgart möglich im Team:
RTC Stuttgart 1980 e.V.
Es gilt den 7. Platz von 2024 zu verteidigen!
Teamname RTC Stuttgart 1980 e.V. und euer Login aus dem letzten Jahr kann wieder verwenden werden.
Der Radelmeter des RTC wird ab 5. Mai aktualisiert...
Durch mehere Streckensperrungen wegen Sanierungen in der Kaltenbronner Wand und in der Abfahrt vom Käppele nach Loffenau wollen wir endlich wieder 2025 die schöne, anspruchsvolle
Nordschwarzwald-Tour in Angriff nehmen. Der eine oder andere Teilnehmer lernt bei dieser Tour unbekannte, fast autofreie Anstiege kennen.
Wann: Pfingstmontag, 09. Juni 2025
Startzeit: XX:00 Uhr (wetterabhängig)
Trefpunkt: Bad Liebenzell, Parkplätze am Bahnübergang, vor der Brücke (von Weil der Stadt kommend).
Tourcharakteristik:
Dauer: gut 5 Std
Streckenlänge: 110 km
Tempo: ~23–25 km/h je nach Kondition
Schwierigkeit: 2.000 Hm
Acht Tage, Gesamtstrecke ca. 1.300 km, Tagestrecken >120 km und bis 2.900 Hm, anspruchsvoll!
Stand: 22.12.24
Samstag, 02. - Sonntag, 03. August 2025
Stand: 05.01.2025
41. Stuttgart - Strasbourg - Stuttgart
Samstag, 06. bis Sonntag, 07. September 2025
360 Kilometer
4000 Höhenmeter
Liebe Radsportfreunde!
Wir freuen uns, Euch zur 41. Radtourenfahrt von Stuttgart in die Partnerstadt Strasbourg und zurück einladen zu können.
Dabei danken wir den vielen Helfern und Organisatoren, die stets dafür sorgen, dass die Partnerschaftsfahrt inzwischen ein geschätzter Klassiker ist.
Wir wünschen uns und allen Beteiligten für die Partnerschaftsfahrt 2025, dass sie wie in den vergangenen Jahren wieder erfolgreich und unfallfrei verläuft.
Sardinien ist eine Insel der Felsen. Sie existieren in allen Größen, Formen und Arten – harter grauer Granit, rot leuchtender, brösliger Porphyr, grauer Urweltbasalt, fahler Sandstein, ausgehöhlte Kalksteingebilde.
Aber es ist auch die Insel unzähliger, kilometerlanger, herrlicher Strände. Und nicht zuletzt gibt es mit dem Fahrrad wunderschöne Straßen entlang des Meeres und durch einsame Bergregionen zu entdecken.
Stand: 17.11.2024
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November / Dezember
...und viele weitere Touren die wir jahreszeit- und wetterabhängig kurzfristig planen und hier oder im Terminkalender bekannt geben.
RTF: Radtourenfahrt
CTF: Country-Tourenfahrt
JMR: Jedermannrennen
Stand: 25.03.2025
Die aktualisierten Termine für 2025 findet ihr unter Termine.
Um solche Unfälle zu vermeiden, empfiehlt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR): Wer auf der linken Seite sitzt, öffnet die Tür mit der rechten Hand – und andersherum. So dreht man automatisch den Oberkörper und blickt damit über die Schulter zurück. Erst wenn sichergestellt ist, dass durch das Öffnen der Tür niemand gefährdet wird, kann man aussteigen.
Quelle: ↗"Dooring"-Unfälle können durch "holländischen Griff" vermieden werden, www.rad-net.de
Das Team von rad-net fasst auf seiner ↗Breitensport Seite alle wichtigen Informationen zusammen, auch zu RTFs und CTFs.
Die Initiative ↗RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg macht die Begeisterung des Radfahrens vor Ort erlebbar, fördert den Spaß am Fahren und motiviert die Menschen, in ihrem Alltag ganz selbstverständlich aufs Rad zu steigen.
Ob auf der Suche nach einer geeigneten Alltagsroute für den Weg zur Arbeit oder für eine Radtour in der Freizeit – der landesweite ↗RadROUTENPLANER zeigt die besten Strecken in ganz Baden-Württemberg.
Autofahrende müssen Radfahrende mit mindestens 1,50 Metern Sicherheitsabstand überholen. Außerorts sind es sogar zwei Meter. Faktisch bedeutet diese Regel ein Überholverbot an Stellen, die nicht die notwendige Breite haben.
Symbolgrafik: adfc